esbrassivo kennt keine kreativen Grenzen.
Sie blasen auf höchstem Niveau, erzählen spontan Witze und Anekdoten, sie verbinden Literatur mit Brass-Musik, sie stellen den Andachts-Jodler neben Bachs Brandenburgische Konzerte und arrangieren Filmmusik-Klassiker für ihre Ausnahme-Formation. Genauso vielfältig, wie alle Dramaturgien, die die sympathischen Musiker zu ihren Arrangements inspirieren, ist die Dynamik ihres abwechslungsreichen Programms.
Ein klangfarbenfroher Streifzug durch edle Klassiker und populäre Melodien der Neuzeit, durch bayrische Bauernstuben und internationale Filmstudios.
Ihre Musik eignet sich offensichtlich ganz besonders für die Konzertbühne und ein Publikum in dem sich mehrere Generationen treffen und Klassik-Liebhaber neben den "einfach-nur-gute-Musik"-Fans begeistert auf die vordere Kante ihres Stuhls rutschen. Damit sind sie über ihre Heimat hinaus nicht nur charismatischer Publikumsmagnet - sondern Garant für ein Konzerterlebnis der höchsten Kunst und doch fern staubiger Konventionen.
Josef Lang
4 Jahre erster Trompeter im Luftwaffenmusikkorps Neubiberg
Studium bei Prof. Bernhard Schreier und Christof Braun
an der Hochschule für Musik Nürnberg / Augsburg
CD- und Fernsehproduktionen u.a. beim Bayerischen Rundfunk
Josef ist der Arrangeur der Gruppe.
Seine Noten sind unter www.brass-shop.com erhältlich
Georg Hiemer
Georg begann im Alter von 9 Jahren mit dem Trompetenspiel. Im Oktober 2008 nahm er das Konzertfachstudium bei Prof. Erich Rinner am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck auf,
das er im Februar 2014 mit Diplom abschloss. Während des Studiums absolvierte er einige Orchesterprojekte, u. a. mit dem Bayerischen Landesjugendorchester, der Internationalen Jungen
Orchesterakademie Bayreuth sowie dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck.
2010 war er Mitglied der Carl-Orff Akademie des Münchner Rundfunkorchesters.
Ab September 2014 studierte er in der Meisterklasse von Prof. Erich Rinner, welche er im Juli 2015 mit Auszeichnung abschloss. Er besuchte Meisterkurse bei Guy Touvron und Jean-Francois Michel.
Marinus Brückmann
Wehrdienst im Luftwaffenmusikkorps Neubiberg
Hornstudium am Richard Strauss Konservatorium München
Künstlerisches Diplom im Hauptfach Horn an der Musikhochschule München
Engagements beim Münchner Kammerorchester, den Münchner Bachsolisten, der Jungen Münchner Philharmonie
Solist bei Fernsehproduktionen des Bayerischen Rundfunks
Sebastian Lang
Meine Liebe zur Musik entdeckte ich mit 8 Jahren auf dem Bariton meines Vaters.
Das verstärkte sich im Jahre 2000, als ich zum Luftwaffenmusikkorps kam, und hier 4 Jahre meine musikalischen Kenntnisse als 1. Tenorhornist erweitern konnte.
Das Musikstudium absolvierte ich am Konservatorium München und Innsbruck unter den Professoren Ernst Giehl, Thomas Horch, Thomas Walsh und Reinhard Gritsch auf den Intrumenten Posaune und Tuba.
Seit 2017 bin ich der neue Posaunist bei „esbrassivo“
Thomas Stadler
Sein erster Kontakt zur Musik entstand durch eine weiße Plastikblockflöte. Im Alter von 16 Jahren erhielt er den ersten Unterricht auf der Tuba. Seinen Wehrdienst absolvierte er im Luftwaffenmusikkorps 1 in Neubiberg. Zu dieser Zeit wurde esBRASSivo gegründet. Nach der Bundeswehr studierte er Basstuba an der Universität Mozarteum, Salzburg bei Prof. Manfred Hoppert.
Orchestererfahrung konnte er u.a. bei den Münchener Symphonikern, dem Gärtnerplatztheater und dem Musikkorps der Bayerischen Polizei sammeln.
Sein Lebensmotto lautet: "lieber heiße Luft als kalter Kaffee......."
Erweitertes Ensemble
Alexander Hermann
Schlagzeug